HACCP - Vorbeugung vor Schädlingsbefall
Unter Hazard Analysis and Critical Control Points (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte), kurz HACCP, versteht man ein Konzept, dass klar strukturiert und auf Präventivmaßnahmen ausgerichtet ist. Im Zusammenhang mit Lebensmittel wird es dazu angewendet, Gefahren, die zu einer Gesundheitsgefährdung der Konsumenten führen können, zu vermeiden. Zu den Gesundheitsgefahren für Lebensmittelkonsumenten gehören auch Schädlinge aller Art.
Dörrobstmotten oder Schaben gehören beispielsweise zu den Schädlingen, die in Vorratshallen von Lebensmittelproduzenten große Schäden anrichten können. Wenn Schäden an den Lebensmitteln nachgewiesen werden, sind diese nicht mehr für den Verzehr geeignet. In der Folge entstehen finanzielle Verluste für die Lebensmittelhersteller.
Das HACCP-Konzept ist bereits sein Ende der 1950er Jahre bekannt und wird seit 1993 auch durch die UNO empfohlen. Zu den Grundsätzen gehört:
- Durchführung einer Gefahrenanalyse
- Identifikation von kritischen Kontrollpunkten für die Sicherheit der Lebensmittel
- Grenzen zum Eingreifen festlegen
- Überwachungsverfahren einrichten
- Korrekturmaßnahmen für Abweichungen einrichten
- Evaluierung
- Dokumentation
In der Lebensmittelindustrie ist es notwendig, Gefahren für Lebensmittel zu identifizieren, diesen vorzubeugen und Gegenmaßnahmen zu planen. Dies gilt auch für die Schäden, die Ungeziefer verursachen. Wir beraten Sie gerne auch hinsichtlich geeigneter vorbeugender Maßnahmen gegen Schädlinge.
Dafür ist es notwendig, von Zeit zu Zeit Kontrollen durchzuführen, ob bereits mögliche Verunreinigungen durch Tiere entstanden sind und dann rasch Gegenmaßnahmen einzuleiten. Dafür sollte festgelegt werden, ab wann ein Eingreifen sinnvoll ist. Die Überwachung und Kontrolle der Lebensmittel auf Schädlinge sollte nach einem strukturierten System regelmäßig erfolgen, um bei einem Befall sofort reagieren zu können. Im besten Fall legt man sich eine Art „Notfallplan“ zurecht, wie im Ernstfall zu handeln ist, damit keine verunreinigten Lebensmittel in den Handel kommen und keine weiteren Kosten entstehen. Sinnvoll ist es, regelmäßig Evaluierungen durchzuführen und das Kontrollverfahren zu dokumentieren. Anhand dieser Daten können Verbesserungen erfolgen.
Laut der deutschen Lebensmittelhygiene-Verordnung ist das HACCP-Konzept seit 1998 im deutschen Recht festgehalten. Alle Unternehmen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind verpflichtet, das HACCP-Konzept anzuwenden.
Weitere Dienstleistungen
Bewertungen
Christian MüllerWir hatten einen Mäusebefall bei uns im Haus. Firma Bischof hat sich super schnell darum gekümmert. Auch der Preis war komplett in Ordnung. Kann man nur weiterempfehlen. Christian Müller AM 11.11.2022 |
Michi GSehr freundliche und gute Beratung bereits am Telefon. Michi G AM 11.09.2022 |
Nadin IngrilliniDer äußerst freundliche und kompetente Mitarbeiter der Firma Bischof konnte den Ameisenbefall in unserem Haus im Rahmen mehrerer Behandlungen bewältigen. Er hat alles super erklärt und auch ein paar Tipps gegeben. Preis-Leistungsverhältnis sowie persönliches Auftreten haben uns sehr gut gefallen. Nadin Ingrillini AM 15.08.2022 |
Markus ReinfelsDie Firma Bischof hat unseren massiven Ameisenbefall in der Wohnung wieder in den Griff bekommen. Dabei waren die Mitarbeiter (es war bei mehreren Behandlungen insgesamt 2 Kollegen vor Ort) sehr kompetent und überaus freundlich. SIe haben alles gut erklärt und auch ein paar Tipps gegeben. Schön, wenn Leistung auf Auftreten so zusammenpassen. Markus Reinfels AM 08.07.2022 |