Wir bekämpfen den Wollkrautblütenkäfer mit wirkungsvollen Profi-Methoden!

Wissenschaftlicher Name:

Anthrenus verbasci

Wir sorgen wieder für ein gesundes Zuhause, Bischof Schädlingsbekämpfung - Ihr Schädlings-Profi.

Der Schädlings-Profi hat sich auf die Wollkrautblütenkäferbekämpfung spezialisiert und bringt eine große Erfahrung mit. Er bietet seinen Kunden seit Jahren eine effektive und 100% Lösung zur schnellen Wollkrautblütenkäferbekämpfung an. Denn wir möchten, dass Ihre Gesundheit im Vordergrund steht.

Diskrete & schnelle Hilfe gegen den Wollkrautblütenkäfer:

Sofort-Kontakt: Tel. 0911-99968550 (Zentrale) um Hilfe zur Bekämpfung des Wollkrautblütenkäfers

Besichtigung und Beratung vor Ort vom Schädlings-Profi - Schädlingsbekämpfung Bischof und seinem Team.

Wollkrautblütenkäfer

Wollkrautblütenkäfer

Weitere Infos zum Wollkrautblütenkäfer und dessen Bekämpfung

Der Wollkrautblütenkäfer, auch Museumskäfer genannt, gehört zur Familie der Speckkäfer und zählt zu den Materialschädlingen. Er hält sich gerne in Kleiderschränken auf und kann Möbel, Teppiche sowie Kleidung beschädigen. In Museen frisst die Larve Ausstellungsstücke wie Insektensammlungen, während in Wohnungen oft Textilien und andere Materialien betroffen sind. Der häufige Befall in Museen sowie seine Vorliebe für Wolle erklären die Namen des Käfers. Die Larven können durch ihre Pfeilhaare zudem Allergien auslösen und stellen so auch eine gesundheitliche Gefahr dar. Deshalb sollte der Wollkrautblütenkäfer bei Befall unverzüglich bekämpft werden. Schädlingsbekämpfer haben hierfür unterschiedliche Mittel zur Verfügung.

Informationen zum Wollkrautblütenkäfer

Der Wollkrautblütenkäfer ist 1,7 bis 3,5 Millimeter lang, fast kugelförmig und gehört zur Familie der Speckkäfer. Er ist dunkelbraun mit einem variablen, verschiedenfarbigen Schuppenmuster am Rücken und Bauch. Charakteristisch sind drei helle, gewellte Querbinden auf den Flügeln sowie weiße Schuppen am Hals. Die Larven sind dicht behaart und besitzen am Ende des Hinterleibs zwei Büschel mit Pfeilhaaren, die sie bei Gefahr spreizen. Das Gift dieser Pfeilhaare dient der Abwehr von Fressfeinden, kann aber beim Menschen allergische Reaktionen auslösen. Die Larven des Käfers ernähren sich von Keratin und Chitin, beispielsweise aus toten Insekten, Wolle, Federn und tierischen Materialien wie Pelzen, Fellen oder Federbetten. Sie entwickeln sich häufig in Bettkästen, Kleiderschränken, Wollresten oder Teppichen. Saubere Produkte aus Baumwolle oder Kunstfasern werden hingegen nicht befallen. Erwachsene Käfer sind harmlos und ernähren sich ausschließlich von Blütenpollen. Sie werden oft auf Fensterbänken entdeckt, wenn sie versuchen, das Gebäude zu verlassen, da sie vom Licht angezogen werden. Die Gesamtentwicklung vom Ei bis zum ausgewachsenen Käfer dauert bei Raumtemperatur etwa 7 bis 11 Monate. Weibliche Käfer leben bis zu sechs Wochen, Männchen bis zu vier Wochen. Der Wollkrautblütenkäfer neigt nicht zu Massenvermehrungen, sodass meist nur einzelne Larven oder Käfer gefunden werden.

Welchen Schaden richtig der Wollkrautblütenkäfer an?

Die Larven des Wollkrautblütenkäfers sind die Hauptverursacher von Schäden. Sie fressen Keratin und Chitin, was sie vor allem in Museen zu einer Gefahr für Insektensammlungen macht. In Wohnungen befallen sie Teppiche, Wollwaren, Polstermöbel sowie andere Produkte aus tierischen Materialien. Besonders häufig findet man ihre Eier in Kleiderschränken, unter Tapeten oder hinter Fußleisten. Altbauten sind aufgrund von Hohlräumen unter Dielen ein beliebtes Versteck. Befallene Textilien aus tierischer Wolle oder Pelze sollten von Baumwoll- und Kunstfasern getrennt gelagert werden. Die Larven schädigen neben tierischen Materialien auch pflanzliche Produkte wie Filze und Stoffe. Erwachsene Käfer richten keine Schäden an, sondern leben ausschließlich von Pollen und Nektar.

Wie wird der Wollkrautblütenkäfer bekämpft?

Eine regelmäßige Reinigung der Wohnung ist die wichtigste Vorsorgemaßnahme. Haare, Wollreste, tote Insekten und andere potenzielle Nahrungsquellen für die Larven sollten regelmäßig entfernt werden. Besonders Keller und Dachböden sollten sauber gehalten werden. Textilien aus tierischen Materialien wie Wolle oder Pelzen sollten in Kleiderschränken hängend aufbewahrt werden. Befallene Textilien können über Nacht bei -18°C eingefroren oder chemisch gereinigt werden. Falls es dennoch zu einem Befall kommt, stehen verschiedene Bekämpfungsmaßnahmen zur Verfügung:

  • Chemische Bekämpfung: Kontaktinsektizide wie Pyrethrum, das aus Chrysanthemen gewonnen wird, können in die Schlupflöcher der Larven gesprüht werden. Diese Mittel wirken schnell, jedoch sollte die Anwendung genau nach Gebrauchsanweisung erfolgen.
  • Behandlung von Teppichen: Befallene Teppiche sollten lokal (nicht großflächig) mit Langzeit-Kontaktinsektiziden behandelt werden. Dabei ist auch die Rückseite zu berücksichtigen.
  • Begasung: Bei schwerem Befall, z. B. in Museen oder Lagern, können Fachleute die Räume mit Stickstoff, Phosphorwasserstoff oder Kohlendioxid begasen.

Wollkrautblütenkäfer



Schädlingsbekämpfung durch zertifizierten Fachbetrieb

Schädlingsbekämpfung Bischof ist ihr zertifizierter Schädlingsbekämpfer in Franken. Mit seinen Niederlassungen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach und Neumarkt / Oberpfalz kann ganz Franken betreut werden. Das Einzugsgebiet umfasst: Hersbruck, Lauf, Wendelstein, Altdorf, Feucht, Bad Windsheim, Neustadt a. d. Aisch, Langenzenn, Ansbach, Heilsbronn, Bamberg, Forchheim, Bayreuth, Ebermannstadt, Höchstadt, Hirschaid, Amberg und Sulzbach-Rosenberg.

Schädlingsbekämpfung Bischof und sein Team bekämpfen folgende Schädlinge: Marder, Bettwanzen, Tauben, Wespen, Hornissen, Schaben, Motten, Käfer, Ratten, Mäuse, Flöhe, Läuse, Zecken, Asseln und Ameisen.

Bewertungen

5

Christian Müller

Wir hatten einen Mäusebefall bei uns im Haus. Firma Bischof hat sich super schnell darum gekümmert. Auch der Preis war komplett in Ordnung. Kann man nur weiterempfehlen.

Christian Müller
AM 11.11.2022

Google

5

Michi G

Sehr freundliche und gute Beratung bereits am Telefon.

Michi G
AM 11.09.2022

Google

5

Nadin Ingrillini

Der äußerst freundliche und kompetente Mitarbeiter der Firma Bischof konnte den Ameisenbefall in unserem Haus im Rahmen mehrerer Behandlungen bewältigen. Er hat alles super erklärt und auch ein paar Tipps gegeben. Preis-Leistungsverhältnis sowie persönliches Auftreten haben uns sehr gut gefallen.

Nadin Ingrillini
AM 15.08.2022

Google

5

Markus Reinfels

Die Firma Bischof hat unseren massiven Ameisenbefall in der Wohnung wieder in den Griff bekommen. Dabei waren die Mitarbeiter (es war bei mehreren Behandlungen insgesamt 2 Kollegen vor Ort) sehr kompetent und überaus freundlich. SIe haben alles gut erklärt und auch ein paar Tipps gegeben. Schön, wenn Leistung auf Auftreten so zusammenpassen.

Markus Reinfels
AM 08.07.2022

Google

Telefon