Übersicht über Gesundheitsschädlinge

Insekten oder Käfer lösen bei vielen Menschen Ekel aus. Einige davon sind jedoch nicht harmlos, sondern sind gefährliche Gesundheitsschädlinge. Gesundheitsschädlinge bzw. Hygieneschädlinge sind Schädlinge, die die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen können. Sie können Krankheitserreger übertragen oder das Leben der Betroffene durch eine parasitäre Lebensweise beeinflussen oder sogar starke gesundheitliche Folgen haben. Bei welchen Tieren es sich um Gesundheitsschädlinge handelt, ist auch im Infektionsschutzgesetz festgehalten.

Parasiten und Krankheitsüberträger

Grundsätzlich unterscheidet man bei Gesundheitsschädlingen zwischen Parasiten und Krankheitsüberträgern. Zu den Parasiten zählen beispielsweise Wanzen, Flöhe oder Zecken, die Menschen beißen oder stechen, um das menschliche Blut als Nahrungsquelle zu nutzen. Bei diesen Schädlingen kann dabei eine Übertragung von Viren oder Bakterien stattfinden. Darunter ist eine ernst zu nehmende Krankheit, wie Borreliose, die von Zecken übertragen wird.

Darüber hinaus gibt es Schädlinge, beispielsweise Nagetiere, Schaben oder Pharaoameisen, die an einer Krankheitsübertragung beteiligt sein können. Sie können beispielsweise Salmonellen durch eine sogenannte Keimverschleppung übertragen. Diese Schädlinge könnten Krankheiten übertragen, müssen es aber nicht zwangsläufig. Andere Gesundheitsschädlinge können mit ihren Ausscheidungen Lebensmittel kontaminieren und damit ungenießbar machen. Zu diesen Schädlingen gehören beispielsweise Schaben. Sie können neben Salmonellen auch gefährliche Krankheiten wie Tuberkulose übertragen. Je nach Schädling kann ein Kontakt mit dem Schädling selbst oder mit seinen Ausscheidungen für eine Krankheitsübertragung verantwortlich sein.

Insektenstiche durch Gesundheitsschädlinge

Auch andere Ameisenarten, Käfer, Milben oder Mäuse können Krankheiten übertragen. Viele Gesundheitsschädlinge stammen aus der Gruppe der Gliederfüßer. Diese sind vor allem Insekten und Spinnentiere. Viele Schädlinge wie Mücken oder Wespen beeinträchtigen die Gesundheit vor allem durch Insektenstiche. Es entstehen juckende Stiche, die oft anschwellen und schmerzen können. Empfindliche Menschen reagieren auch mit einer Allergie. Gesundheitsschädlinge, die zwar Schmerzen aber keine Krankheiten auslösen, zahlen nach dem Infektionsschutzgesetz nicht als Gesundheitsschädlinge. Hierzu gehört beispielsweise die Hausstaubmilbe.

Gesundheitsschädlinge in Betrieben

Betriebe, die mit Lebensmitteln arbeiten, müssen laut dem Lebensmittelgesetz selbst dafür sorgen, einen Befall mit Gesundheitsschädlingen zu vermeiden. Dies liegt selbstverständlich auch in Ihrem eigenen Interesse, denn ein Schädlingsbefall kann zu hohen Kosten führen, da beispielsweise kontaminierte Lebensmittel entsorgt werden müssen. Unter Umständen machen es gesetzliche Vorgaben auch notwendig, den Befall bei einer Behörde zu melden. Im Rahmen der Schädlingsbekämpfung beraten wir Sie auch hinsichtlich der rechtlichen Situation.

Gesundheitsschädlinge bekämpfen

Besteht bei Ihnen der Verdacht auf einen Befall mit Gesundheitsschädlingen? Dann sollten Sie sich frühzeitig an einen Schädlingsbekämpfer wenden. Dieser kann feststellen, um welchen Schädling es sich handelt und auch die Ursache sowie den Ausgangspunkt des Befalls feststellen. Mit unterschiedlichen Methoden wie Klebefallen weisen wir zunächst den Schädling nach und können so auch das Ausmaß des Befalls einschätzen. Wir schauen und die Situation bei Ihnen vor Ort genau an und entscheiden dann gemeinsam mit Ihnen, welche Bekämpfungsmaßnahmen infrage kommen. Je nach Schädling können Fallen, biologische oder chemische Substanzen oder andere Maßnahmen zur Bekämpfung infrage kommen. Dies hängt auch vom Ausmaß und dem Ort des Befalls ab.

Unter Umständen reicht eine einmalige Bekämpfung nicht aus und die Maßnahme muss mehrfach wiederholt werden. Bei Nachkontrollen überprüfen wir, ob weiterhin ein Befall durch Gesundheitsschädlinge vorliegt. Wir beraten Sie auch, wie Sie sich zukünftig vor Gesundheitsschädlingen schützen können.

Folgende Schädlinge werden als Gesundheitsschädlinge bezeichnet:

Viele, die von der tropischen Rattenmilbe hören,…
Photovoltaikanlagen auf Dächern sind längst zu…
Photovoltaikanlagen auf Dächern sind längst zu…
Photovoltaikanlagen auf Dächern sind längst zu…
Wie gefährlich ist Taubenkot? Nach Meinung des…
Weitere Infos zur Taubenabwehr in Bamberg und…
Spürhunde gegen Bettwanzen – wie Hunde Schädlinge…
Weitere Infos zur Taubenabwehr in Fürth und deren…
Weitere Infos zur Taubenabwehr in Erlangen und…
Weitere Infos zur Taubenabwehr in Nürnberg und…
Wie gefährlich sind Vogelmilben für den Menschen…
Weitere Infos zum Waschbär und dessen Vertreibung…
Die Bernstein Waldschabe ist eine recht kleine…
Die Braunbandschabe wird im Volksmund auch…
Die Rötelmaus ist eine recht kleine Maus. Dennoch…
Die Schmeißfliege wird aufgrund ihrer Farbe oft…
Vermutlich haben viele Menschen noch nie einen…
Zecken übertragen zahlreiche Krankheitserreger…
Video zur Wespenbekämpfung Wespen schwirren…
Die Hornissenköniginnen und ihre Arbeiterinnen…
Weitere Informationen zur Großen Stubenfliege und…
Weitere Informationen zu Hornissen und deren…
Weitere Informationen zur Kharpakäfer und deren…
Weitere Informationen zum Entfernen von…
Weitere Infos zur Wanderratte und deren…
Weitere Infos zur Wühlmaus (Schermaus) und deren…
Weitere Infos zur Gemeinen Wespe und deren…
Weitere Infos zur Pharaoameise und deren…
Weitere Infos zum Eichenprozessionsspinner und…
Weitere Info zur Deutschen Schabe und dessen…
Weitere Infos zur Orientalischen Schabe und…
Weitere Infos zu Hausratten und dessen Bekämpfung…
Weiter Infos zur Hundeflohbekämpfung Der…
Weitere Infos zum Katzenfloh und dessen…
Weitere Infos zum Menschenfloh und dessen…
Weitere Infos zur Taubenzecke und deren…
Weitere Infos zum Vogelfloh und dessen Bekämpfung…
Mehr über das Aussehen, Verhalten und die…
Weitere Infos zur Taubenabwehr und deren…
Was machen wir gegen den Marder:

 Besprechung…


Telefon